Das Netzwerk will die kreisangehörigen Gemeinden bei ihrem Bemühen um Energieeinsparung und CO2-Minderung unterstützen. Dafür soll die jeweils zehn Gebäude regelmäßig kontrolliert und ihre Benutzer motiviert werden. Roch denkt besonders an Schulen, um dort die Heranwachsenden ebenfalls zu besonderer Umsicht anzuhalten. Auf die Samtgemeinde entfallen für das auf drei Jahre angelegte Projekt insgesamt knapp 34.700 Euro. Da der Bund die Maßnahme fördert, verringert sich der Eigenanteil auf 16.381 Euro, der auf die drei Jahre aufzut eilen ist. Der Ausschuss stimmte einmütig zu.