Ein buntes Jahr liegt hinter dem MTV Waltringhausen, wie Vorsitzende Gabriele Lohmann bei der Versammlung im Radbach-Treff skizzierte. Die Resonanz im Verein sei gut – sowohl bei den angebotenen Kursen als auch den ausgerichteten Feierlichkeiten. Besonderen Erfolg feierten die neuen Angebote Energy-Dance und Zumba. „Unsere Hauptanliegen, den Verein interessanter zu machen und gerade wieder jüngere Mitglieder anzusprechen, haben sich erfüllt”, freute sich die MTV-Chefin mit Blick auf steigende Kursteilnehmerzahlen und neue Eintritte. Einziger Wermutstropfen: Das alte „Sorgenkind” ist das neue. Das Kinderturnen ist nach dem Ausscheiden Sarah Przytarskis erneut auf der Suche nach einer Leitung. Der Ausblick: Nach der Kündigung der bisherigen Pächterin Dagmar Röbke und einem fehlenden Ersatz verfolgt der MTV ein neues Konzept für das renovierte Sportheim und den Radbach-Treff: Als Dorfgemeinschaftshaus sollen die Räume für Feierlichkeiten vermietet werden. Der Sportverein übernimmt die Koordination. Um die Vermietung attraktiver zu gestalten will der Verein unter anderem zusätzliches Inventar anschaffen und den Biergarten aufhübschen. Die Idee braucht noch das politische Votum. Zäh verliefen die Vorstandswahlen. Lohmann hätte die Geschicke des Vereins lieber früher als später in jüngeren Händen gesehen, erklärte aber noch ein Jahr das Amt der Vorsitzenden ausführen zu wollen –”damit der Verein ab heute nicht führungslos ist”. Sie betonte aber auch: Das verlagere nur das Problem nach hinten. Ihre Stellvertreter Lars Tatge und Antje Kastening schieden aus. Karl-Peter Lingk macht für ein Jahr den ersten Stellvertreter, appellierte aber an nachfolgende Generationen sich einzubringen. Eric Langhorst wurde zum zweiten Vize gewählt. Die Sportler des Jahres heißen Daniela Volpini, Organisationstalent und seit 20 Jahren im MTV aktiv, sowie Handballer Jonas Koch. Ewiger Spitzenreiter beim Sportabzeichen bleibt Norbert Kannengießer mit der 58. Gold-Wiederholung. Seit sechs Jahrzehnten unterstützt Werner Tatge den MTV. Für 50-jährige Treue wurden Gudrun Göbel, Sigrid Niedenzu und Edith Riechers geehrt. Auf 40 Jahre blicken Roswitha Döpke, Carsten Eberding, Rosemarie Hungerland, Hannelore Katzorek und Ilona Schaper. Foto: jl