Das nächste „Erzählcafé”öffnet am kommenden Mittwoch, dem 10. Januar, seine Tür. Zu Gast ist Tim Gersonde von „Radio Rinteln”. Der 21-Jährige hat bereits als Schüler das erste Rintelner Internet-Radio gegründet - ein ebenso ambitioniertes wie schwieriges Unterfangen, wie es in der Ankündigung heißt. Tim Gersonde berichtet über die „Erfahrungen und Perspektiven eines bemerkenswerten Medienprojekts”. - Die Veranstaltung findet ab 15 Uhr im Mehrzweckraum der Eulenburg (drittes Obergeschoss) statt. „Woi kürt platt” heißt es ein weiteres Mal am Donnerstag, dem 11. Januar, bei der Zusammenkunft der Freunde der plattdeutschen Sprache. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Hotel „Stadt Kassel”. Ansprechpartner sind Friedrich Künneke (Telefon 05751/7562) und Gerd Wilkening (05751/75266). Am Freitag, dem 19. Januar, wird im Museum eine neue Sonderausstellung eröffnet, in der historische Bilder und Filme aus Möllenbeck, Stemmen und Varenholz zu sehen sind. - Seit Jahrhunderten verbindet die Orte beiderseits der alten schaumburgisch-lippischen Landesgrenze ihre gemeinsame Lage am Südrand der Weseraue. Darüber hinaus waren die beiden mächtigen obrigkeitlichen Bauwerke - die altehrwürdige 1100-jährige Klosteranlage, das herrschaftliche Schloss sowie die beiden großen Domänen - von großem Einfluss auf ihre Entwicklung. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit den örtlichen Heimatvereinen und privaten Sammlern erarbeitet wurde, stellt das ländliche Leben im Flecken Varenholz, den Dörfern Stemmen und Möllenbeck sowie in dem bis 1969 noch eigenständigen Hessendorf vor. Dabei finden nicht nur die ganz alten Aufnahmen aus einer längst vergangenen Zeit Berücksichtigung, sondern auch Filme und Fotografien aus der jüngeren Vergangenheit.  Die Besucher erwartet ein Wiedersehen mit längst verschwundenen Häusern, Gaststätten und Geschäften sowie vielen bekannten Gesichtern von damals. Foto: km