Im dritten Quartal hat sich der konsolidierte Umsatz von der Firma Faurecia auf 2.815 Millionen Euro belaufen und ist somit um 8,7 Prozent gestiegen. Das dritte Quartal zeichnete sich durch folgende Aspekte aus: In Europa wurde ein Umsatz von 2.044,5 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht einem Umsatzrückgang von 1,3 Prozent auf Vergleichsbasis. In Nordamerika wurde ein Umsatzanstieg von 61,1 Prozent auf 465,5 Millionen Euro erzielt. In Südamerika erzielte Faurecia eine Umsatzsteigerung von 27,8 Prozent auf 78,8 Millionen Euro. In Asien erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 182,7 Millionen Euro.
Im Geschäftsbereich „Fahrzeuginnenraum” erhöhte sich insgesamt im dritten Quartal der Umsatz um 5,4 Prozent bei konstanten Wechselkursen. Im Bereich „Andere Module” stieg der Umsatz um 17,9 Prozent - ohne Monolithenverkäufe und auf Vergleichsbasis. Faurecia profitierte - auf Vergleichsbasis und ohne Monolithenverkäufe - von der deutlichen Zunahme der Umsätze mit Chrysler, BMW und Hyundai. Auch Ford, GM, PSA Peugeot Citroen trugen zum Umsatzwachstum des Konzerns bei.
Das starke Wachstum in Nordamerika hat bislang noch nicht zu einer Wende beim Betriebsergebnis geführt. Die dort zurzeit implementierten Pläne zur Geschäftserholung dürften jedoch ab 2008 zu Verbesserungen führen. Wie im Juli bekannt gegeben wurde, verfolgt Faurecia zurzeit viele weitere Prioritäten zur Trendwende, wie die Kontrolle über Qualität, Wirtschaftlichkeit und Technik neuer Programme, die gewerbliche Effizienz, verstärkte Produktentwicklung und das interne Wachstum. Für das vierte Quartal rechnet Faurecia mit einer Fortsetzung der bisherigen Entwicklung, jedoch in einer moderateren Geschwindigkeit als in den ersten neun Monaten.