Insgesamt 16 Bilder schmückten das Büro des Filialleiters Manfred Jahn. Eines hatten alle gemeinsam. Sie waren bunt und fröhlich. „Es ist gar nicht so einfach, aus diesen vielen schönen Ideen die beste auszusuchen”, sagte Jury-Mitglied Martina Reis. Die diplomierte Künstlerin aus Schaumburg machte es sich, genau wie die anderen Mitglieder, nicht leicht. Idee, Umsetzung und Eingenanteil der Kinder waren drei wichtige Kriterien.
Den ersten Platz hat die Klasse 1 d der Grundschule Bad Nenndorf besetzt. Obwohl die Kinder erst wenige Tage im „Ernst des Lebens” zugegen waren, hatten alle auf dem Bild unterschrieben. Die Schule, Schultüten, Blumen, Vögel und die Kinder selbst waren gestaltet. Mit dem ersten Platz fließen nun auch 150 Euro in die Klassenkasse. Den zweiten Platz hat die Klasse 1 a der Stadthäger Grundschule Am Stadtturm belegt. Eine bunte Windmühle leuchtet den Betrachter in strahlenden Farben an. Jedes Kind hat sich auf einem Flügel selbst gemalt. Für diese tolle Idee gibt es nun 100 Euro für die Klassenkasse.
Mit Wachsmalstiften hat die Außenstelle Beckedorf der Grundschule Lindhorst die Jury überzeugt. Hatten bei vielen anderen der eingeschickten 16 Bilder die Lehrer geholfen, war dieses Bild nur von den Schülern gemalt. Zu sehen sind die Schule und die Kirche des Einschulungsgottesdienstes. Ein Tisch mit Blumen und unzählige Schultüten haben die Kinder ebenfalls gemalt. Natürlich durften die Schüler selbst auch nicht fehlen. 50 Euro gibt es für die Klassenkasse der Drittplatzierten. Unabhängig von den Platzierungen geht kein Teilnehmer leer aus. Denn die Dresdner Bank schenkt jedem Schüler, der beim Malwettbewerb mitgemacht hat, ein Konto mit 20 Euro und einen großen Regenbogen-Stift.
Ende November übergibt Dresdner-Bank Leiter Manfred Jahn die Preise dann offiziell. Dazu lädt er alle Kinder der ersten drei Gewinner-Klassen in die Geschäftstelle nach Stadthagen ein.
Ab sofort sind die Bilder des Malwettbewerbs in der Kundenhalle der Dresdner Bank zu sehen. „Ich bin total überrascht, wie toll die Kinder zusammen gearbeitet haben.” sagte Manfred Jahn bei der Ermittlung der Gewinner. Ihm war es wichtig, dass die Kinder eine Gruppearbeit hergestellt haben. Daher war eine Vorgabe „Teamwork ist Trumpf”. Jahn ist zufrieden mit der Resonanz und überlegt, den Malwettbewerb zu wiederholen. Foto: ih