zu sanieren, sondern es zu veräußern und damit keinen Betrag in der Haushaltsstelle einzuplanen. Adam hätte es gern gesehen, mindestens einen Ansatz von 30000 Euro einzustellen. Zusätzlich 55000 Euro werden unter anderem für barrierefreie Rathäuser sowie behindertengerechte Eingänge in Sachsenhagen und Hagenburg eingestellt. Der Samtgemeindebürgermeister schlug behindertengerechte Toiletten vor. Ein neuer Ansatz wurde vorgeschlagen und auch beschlossen für das neue Feuerwehrgerätehaus in Sachsenhagen. Die Gruppe verringerte den von der Verwaltung vorgesehenen Betrag von 400000 auf 350000 Euro. Nicht 5000 Euro, sondern 7500 Euro wird zur Reparatur und zur Anbringung eines Vordaches an der Friedhofskapelle in Sachsenhagen eingestellt. Darüber waren sich alle Ausschussmitglieder einig. Mit vier gegen drei Stimmen hat die CDU/WGS ihren Antrag durchgesetzt, ab 2008 den Betrag von 20000 Euro zur Förderung von Solar- und Photovoltaikanlagen in der Samtgemeinde zu streichen. Für das Jahr 2007 hatte die Gruppe dem Vorschlag der Verwaltung noch zugestimmt. Das eingesparte Geld soll vielmehr in die Energiereduzierung beziehungsweise Energiegewinnung an den eigenen Gebäuden verwendet werden. „Ich finde es schade, dass die Förderung ohne Not gestrichen wird”, so Kleiner. Für einen Verbleib der Mittel sprach sich Adam aus. Es sei ein Beitrag zum Klimaschutz für alle Bürger. Keine Gegenstimme gab es zur Einstellung von fünf Auszubildenden. Wie sie verteilt werden (Verwaltung, Ver- und Entsorger, Gärtner) will die Verwaltung klären.