Seine Rottbrüder aus dem Bernhardiner Rott wissen das. Und stimmten pünktlich am Donnerstagmorgen ihre traditionellen Lieder zu seinen Melodien an. Gleich drei neue Texte hat Reinhard Zindel für das Bernhardinerrott und das Fürstenrott kreiert. Um im Ratskeller miteinander und nicht gegeneinander zu singen, erklärte er. Ganz ohne Training kamen seine Rottbrüder nicht davon. Dirigierend stimmte er in eins der neuen Lieder ein, das zur Melodie von „Ein Stern, der Deinen Namen trägt” das schöne Rottleben beschreibt.
Die Zahl „Drei” spielt dieses Jahr im Bernhardiner Rott eine besondere Rolle. Auch der Rottmeister ist dreifach vertreten. Thomas Mensching übergab seinem Vater Günther feierlich die Kette des Rottmeisters. Der Rottmeister aus dem letzten Jahr erhielt die Kette am Freitagmorgen gleich wieder zurück. Morgen führt zu guter Letzt Heinrich Dreier das Bernhardiner Rott an. Spontan sprangen die drei Männer für ihren erkrankten Rottbruder ein.
Die eingeschworene Gemeinschaft spiegelt sich nach außen unter anderem durch ihre unverwechselbaren Krawatten wieder. Dieter Hartmann ist seit 1993 für die niedlichen Bernhardiner und weiß-rot-blauen Farben verantwortlich. Inzwischen befindet sich die Krawatte in der „vierten Generation”. Hartmann verfeinert ihr Design ständig. Die Veränderung vom ersten zum aktuellen Modell ist bereits erheblich. Ungefähr eine Stunde braucht er mit Unterstützung seiner Frau für einen Schlips. Jeder Bernhardiner ist frei Hand gezeichnet, somit jede Krawatte ein Unikat.
Die Unikate stimmen morgen um punkt 10 Uhr in das nächste Lied ein. Keine Minute früher und keine Minute später. Foto: mr