Wenn Schüler den Gong zur großen Pause überhören, langweilt kein „Erwerb prozessorientierter Kompetenzen”, sondern es muss inhaltlich Interessantes auf dem Stundenplan stehen; eine Prise ‚Event‘-Charakter wie beim Vorlesewettbewerb stört dabei die Begeisterung der Teilnehmenden und Zuhörer überhaupt nicht.
Isabel Möller (6 A) las gerade im großen Musikraum des WBG vor, wie der 12-jährige Ich-Erzähler aus Andreas Steinhöfels „Es ist ein Elch entsprungen” den Begriff Emanzipation von Mr. Moose anschaulich erklärt bekommt („wenn auch Elchkühe Geweih tragen dürfen”) und Wissenswertes über die logistischen Schwierigkeiten des Transportunternehmen St. Claus erfährt, als der Schulgong Steinhöfels witzige Weihnachtsgeschichte unterbrechen wollte. Aber Isabel Möllers konzentriert sicherer Vortrag bannte die zuhörenden Fünftklässler auf ihre Plätze und wies den Gong in seine 45 Minuten Schranken.
Zuvor hatte allerdings Elke Beutler, die zusammen mit Doris Bleibaum-Lichtner das bewährte Organisationsteam des Vorlesevergnügens am WBG bildet, vorausschauend und sanft disziplinierend auf die bevorstehende, amtliche Störung hingewiesen und um Fairness gebeten. Denn die anderen Klassensieger, Jonas Köpper (6 B), Florian Röver (6 C), Antonia May (6 D), Marina Lafelt (6 E), Lisa Seidelt (6 F) und Julia Schönbeck (6 G), hatten ihre selbst ausgewählten und dann den ‚unbekannten‘ Steinhöfel-Text ohne Gongunterbrechung vortragen und die Jury von ihren Leistungen überzeugen können.
Frau Böcker und Herr Gaedtke von der Elternvertretung, Insa Falkowski, die Vorjahressiegerin, und Lina Wulf als Schülervertreterin sowie Frau Warnecke und Herr Grimmer für die Deutschlehrer hatten es angesichts des guten Leistungsniveaus nicht leicht bei der Entscheidung. Entsprechend lange, wenn auch nicht ganz so lange wie die Gesamtkonferenzen, dauerten die Beratungen zu der Entscheidung. Am nächsten Morgen aber stieg endlich weißer Elch-Rauch in der Schulaula auf: Im Kreise aller Schüler und Schülerinnen des Jahrganges 6 fanden die Urkunden, die Bücher für die Klassensieger sowie der Buchgutschein für die Schulsiegerin ihre Empfänger und die 6 D konnte mit Antonia May ‚ihre‘ Schulsiegerin mit Sternenstaub feiern.