WALTRINGHAUSEN (Ka). Die Freiwillige Feuerwehr Waltringhausen unter der Leitung des Ortsbrandmeisters Konrad Riechers lud zum Jahresrückblick ein und erinnerte die Kameraden, Gäste und Förderer an die Aktivitäten der letzten Monate. Im Zeichen der Freiwilligkeit standen die Hydranten-Überprüfungen ebenso an, wie verschiedene Sicherheitsleistungen, die Organisation und auch tatkräftige Unterstützungen bei verschiedenen Veranstaltungen.
Sieben Einsätze erforderten sofortiges Handeln, die von einem stürzenden Baum auf die Fahrbahn ebenso ausging, wie auf menschliche und technische Mängel zurückzuführen sind. Das Abstreuen einer Ölspur, die Verpuffung einer Heizung, das böswillige Auslösen eines Druckknopfmelder in der Disco, ein Zimmerbrand und ein Kühlschrankbrand hielt die Wehrkameraden in Bewegung. Immer gut vorbereitet, so stellten sich die Kameraden in Eystrup, in Bad Nenndorf und in Probsthagen den Übungen, die für die Aktiven spontan anberaumt werden. Die Helfer in der Not sind Herr der Lage.
Eigens dafür absolvieren sie Ausbildungen und Lehrgänge. Zu den Ausbidungsthemen zählten Sicherheitsbelehrungen, Verkehrssicherung, Löschmittel Schaum, Pumpenausbildung, Umgang mit Steckleiter - Möglichkeiten der Menschenrettung und Vorgehensweisen bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen. Erfolgreich absolvierten Christos Kaller die Truppmannsausbildung I, Sven Döpke und Christos Kaller den Sprechfunk-Lehrgang, Jan Teuber den Atemschutzgeräteträger-Lehrgang, Sascha Wanjura und Jan Teuber den Truppführer-Lehrgang, Steffen Preußing den Gruppenführer-Lehrgang II, Kim Röhrbein den Zugführer-Lehrgang II und Heiner Steding den Motorsägen-Lehrgang. Mit Kevin Müller nahmen die Aktiven einen Nachwuchsmann aus der Jugendfeuerwehr auf.
Die Ernennung zum Feuerwehrmann wurde Christos Kaller zuteil. Riechers beförderte Sascha Wanjura zum Hauptfeuerwehrmann und Gemeindebrandmeister Uwe Blume beförderte Steffen Preußing zum Löschmeister.
Besondere Ehrungen für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft erhielten Manfred Schröder, Bodo Kreißler und Werner Bosselmann. Foto: ka
Steffen Preußing wird vom Gemeindebrandmeister Uwe Blume zum Löschmeister befördert.
Auf Hauptfeuerwehrmann Sascha Wanjura, Feuerwehrmann-Anwärter Kevin Müller und Feuerwehrmann Christos Kaller warten neue Aufgaben.