Einstimmig wurde Werner Winkelhake als Vorsitzender wiedergewählt. Auch die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt: Detlev Steuer (2. Vorsitzender), Alexander Köchling (Kapellmeister), Hendrik Runge (stellvertretender Kapellmeister), Wolfgang Harting (Schriftführer), Uwe Nerge (stellvertretender Schriftführer), Sabine Stelter (Kassenwartin), Hans Köchling (stellvertretender Kassenwart), Hendrik Runge (Jugendwart), Alexandra Nerge (stellvertretende Jugendwartin), Reinhold Müller (Instrumentalwart), Werner Winkelhake (stellvertretender Instrumentalwart) und Gerd Winkelhake (Zeugwart). Für die aus dem Vorstand ausgeschiedene Pressewartin Regina Rinne übernahm Alexander Köchling kommissarisch diese Aufgabe.
110 Mitglieder gehören der Schalmeienkapelle aktuell an. Das Durchschnittsalter der aktiven Mitglieder beträgt 47 Jahre. „Wir haben keine jugendlichen aktiven Spieler und wollen bei der Jugend bekannter und attraktiver werden”, gab Werner Winkelhake die Zielrichtung vor.
Insgesamt zwölf musikalische Auftritte hat die Kapelle in 2008 gehabt. In seinem Jahresbericht erinnerte der Vorsitzende an Veranstaltungen im vergangenen Jahr wie den Neujahrsempfang der Reservistenkameradschaft, Skat- und Knobelabend, einen Familienausflug mit Wanderung und kleinen Geschicklichkeitsaufgaben sowie das Pokalschießen der örtlichen Vereine. Ein „voller Erfolg” seien die gemeinsam mit dem Spielmannszug veranstalteten 17. Maiklänge gewesen. Ende November haben die Mitglieder auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt wieder gefüllte Pizza verkauft. Für das Jahr 2009 konnten – neben den Maiklängen – schon wieder einige Auftritte vereinbart werden. So wird es ein Konzert im Kursaal in Bad Eilsen und einen Auftritt auf der Freilichtbühne Stöckse geben. Die Schalmeienkapelle wird am Bürgerschießen in Bückeburg teilnehmen und beim Osterfeuer und dem Teichfest der Reservisten mitwirken.
Für eine 25-jährige Mitgliedschaft in der Schalmeienkapelle haben Ludwig Pohl und Heinz Wilharm die silberne Ehrennadel erhalten. Für eine 40-jährige Mitgliedschaft wurden Wolfgang Kumpf und Rudolf Wacker mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Aufgrund ihrer 60-jährigen aktiven und fördernden Mitgliedschaft wurden Karl Blaume und Joseph Flöring zu Ehrenmitgliedern ernannt. Foto: hb/m