Zwischen Dieter Bruns und dem Jugendwart Oliver Simon habe es einen Streit gegeben, der über die Sache hinaus in den persönlichen Bereich abgeglitten sein soll.
Simon habe erklärt, aus der Wehr auszutreten und hat diesen Schritt inzwischen auch vollzogen. Bei einem Treffen vor der Jahreshauptversammlung habe man, so Hahne, nach Lösungen gesucht.
Dabei sei deutlich geworden, dass es zwei Lager gibt und der „Brandmeister nicht mehr das Vertrauen vom überwiegenden Teil” der Aktiven genießt. Bruns habe daraufhin erklärt, in der Feuerwehr zu bleiben, aber sein Amt zur Verfügung zu stellen. In einem Schreiben an Bürgermeister Reiner Brombach will er um die Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis bitten. Seine Amtszeit hätte noch drei Jahre gedauert.
„Die Feuerwehr durfte nicht in zwei Teile zerfallen”, erläuterte Hahne.
Als Stadtbrandmeister hätte er beim Ausscheiden von etwa zehn Aktiven die Ortsfeuerwehr sonst als „nicht einsatzbereit” erklären müssen. Beide Gruppen haben erklärt, weiter in der Ortsfeuerwehr mitzuarbeiten. In seiner Funktion als stellvertretender Brandmeister wird Olaf Schramme die Wehr leiten.
Sobald sich die Aktiven auf eine Person einigen können, kann laut Hahne in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein neuer Ortsbrandmeister gewählt werden. Foto: hb/m