Auch die Jugendgruppe hatte zwischenzeitlich ihren Winterschlaf beendet. Sie hat in Übereinstimmung mit der Jugendleitung bereits ein Sonnenaufgangsfliegen auf die Beine gestellt. Um 5 Uhr in der Frühe hatten sie sich getroffen, um die Startvorbereitungen zu treffen. Als die meisten Bürger noch schliefen, so gegen 7 Uhr, wurde der erste Windenstart der Saison durchgeführt.
Leider sind das Segelwetter und damit die erforderliche Thermik noch nicht ausreichend, um mehrere Stunden in der Luft zu bleiben. Wichtig ist allen Vereinsmitgliedern natürlich, überhaupt wieder fliegen zu können. Inzwischen sind weit über 60 Starts ohne Zwischenfall rund um das Weinberggelände absolviert worden.
Foto: pr