BAD NENNDORF (Ka). Mit einem herzlichen Willkommen empfingen die Schüler des Gymnasium Bad Nenndorf die polnischen Gymnasiasten aus Niegovic in der Partnerstadt Gdów in der Kurstadt und hielten ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die Gäste bereit. Sie schnupperten fünf Tage Kurstadtluft und wussten, sie nehmen mehr als nur nachhaltige Eindrücke aus Schaumburg mit nach Hause. Gemeinsam mit den Nenndorfern sollte gleich im Anschluss ein Gegenbesuch in der Partnerstadt erfolgen. Große Freude, Spannung und Aufregung machten sich beim ersten Aufeinandertreffen der deutschen und polnischen Jugendlichen breit, denn es war der erste Schüleraustausch der noch jungen Städtepartnerschaft Bad Nenndorf - Gdów. Als Organisator stand federführend Lehrer Jens Mühlhausen, der den Förderverein „Deutsch-Polnische Partnerschaft” mit dem Vorsitzenden Frank Lohmann und seinen Mitglieder hinter sich wusste. Es regierten beim gemeinsamen Grillvergnügen drei Sprachen, zwei Länder und eine Harmonie, das war auf Anhieb auszumachen. Es gab keine Berührungsängste und die Völkerverständigung erfolgte in englischer Sprache. Man war auf beiden Seiten gespannt, ob gleiche Interessen vorhanden sind, welcher Musikgeschmack favorisiert und welcher Kleidungsstil bevorzugt getragen wird. Ganz normale Jungendgespräche, wie sie auch auf den Schulhöfen vorzufinden sind. Die Chemie stimmte von erster Minute an und so war der Einstieg in eine neue Austausch-Ära gesichert. Der kooperative Unterricht zwischen der Bad Nenndorfer Projektgruppe „Deutsch-Polnischer-Austausch” und den Gäste fand in den Fächern „Geschichte, Kunst, Musik und Sport” Lehrreiches, Wissenswertes, Interessantes und gleichsam auch viele Gemeinsamkeiten. Die außerschulischen Veranstaltungen rahmten das Erlebnisprogramm. Die Besichtigung des Besucherbergwerks in Barsinghausen, die Überfahrt zur Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer, die Herrenhäuser Gärten in Hannover und eine Erkundungstour durch Bad Nenndorf waren nur einige der vielen Höhepunkte, die die Schüler genossen. Mühlhausen dankte den engagierten Eltern und den vielen Helfern für ihre Unterstützungen, ihre Bereitschaft zur Gastfreundschaft und die engagierten Einsätze, die zum Gelingen des Austausches beitragen. Die Schüler aus Niegovic haben mit den Nenndorfer Schülern bereits die Heimreise nach Gdów angetreten und präsentieren nun den jungen Kurstadt-Bewohnern ihren Lebensraum, ihre Familien und ein ebenfalls großes Rahmenprogramm, welches die unbändige Neugier der Schüler schon im Vorfeld weckte. Foto: ka
Die Chemie zwischen den Jugendlichen stimmt. Der erste Schüleraustausch zwischen Bad Nenndorf und der Partnerstadt Gdów ist von Erfolg gekrönt.
Lehrer Jens Mühlhausen begrüßt die Jugendlichen.