Bei der Nienburger Kick-Box-Gala sind zwölf Kämpfer des Golden Dragon e.V. Kampf-Kunst-Center von der Martial Arts Association – International aus Stadthagen angetreten. Wie auch bei den vorherigen Kick-Box-Galas dieser Art, traten in der Vorgala die Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren an. Für das KKC nahmen hier Adnela Memic (9), Viktor Dmitriev (9), Selim Bozkurt (8), Daniel Makarov (9) und Markus Jurev (8) teil. Als einzige Kämpferin vom KKC eröffnete Adnela Memic die Vorgala und verließ mit einem Unentschieden den Ring. Ebenso erging es Markus Jurev, der von seinen bisherigen vier Kämpfen drei vorzeitig durch K.O. beenden konnte. Trotz großer Leistung mussten sich Viktor Dmitriev und Selim Bozkurt von ihrem jeweiligen Gegner geschlagen geben. Einen klaren Sieg holte sich Daniel Makarov in seinem insgesamt dritten Kampf. Er gewann durch einen klaren K.O.-Sieg.
Danach stiegen die Jugendlichen und Erwachsenen in den Ring. Hier traten für den KKC Matthias Waschitzek (17), Mohammed Abou El Kier (25), Kamil Hoffmann (20), Stefan Requardt (18), Daniel Gaier (19), Simon Bodtmann (22) und Alind Imeraj (23) an. Simon Bodtmann musste in seinem ersten Kampf eine Niederlage gegen einen sehr starken Gegner einstecken. Bis zum Abbruch zeigte er aber ein starkes Kämpferherz und versuchte seinem Gegner immer wieder entgegen zu treten. Auch Daniel Gaier musste sich in seinem ersten Kampf seinem Gegner geschlagen geben. Aber auch er zeigte, dass es ihm nicht am Biss und Willen fehlte. Er scheiterte an der fehlenden Ringerfahrung, lieferte aber einen guten Kampf ab. Arlind Imeraj schaffte ebenfalls in seinem ersten Kampf ein Unentschieden zu erkämpfen. Auch Stefan Requardt musste sich seinem Gegner geschlagen geben, obwohl er diesem in der ersten Runde hart zusetzte. Für Matthias Waschitzek ging es um den Aufstieg von der D-Klasse in die C-Klasse, den er nur mit einem Sieg schaffen konnte. Von seinen bisherigen sechs Kämpfen konnte er in fünf Kämpfen als Sieder den Ring verlassen. Einen Sieg beendete er vorzeitig durch K.O. Um diese Erfolgsbilanz fortzusetzen, trainierte er im Vorfeld hauptsächlich mit Mohammed Abou El Kier, welcher vor einem halben Jahr in die C-Klasse aufgestiegen war. Nicht nur als Freund und Vorbild für den Aufstieg, sondern insbesondere als Sparringspartner stand ihm Mohammed Abou El Kier zur Seite. Das harte Training zahlte sich aus. Matthias Waschitzek gewann seinen Kampf, und wird zukünftig gegen Gegner der C-Klasse antreten. Auch sein Trainingspartner Mohammed Abou El Kier musste diesen Abend im Ring antreten. In einem harten Kampf, gegen einen Gegner, der harte Lowkick trat, erkämpfte er sich ein Unentschieden. Als letzter Kämpfer des KKC trat Kamil Hoffmann an. Sein Gegner kam aus dem bekannten Özkan Köse Team. Kamil Hoffman zeigte sich von seiner starken Seite vor seinem Gegner. Er setzte ihm hart zu und beeindruckte ihn mit treffsicheren Schlägen und harten Kicks. Obwohl er seinem Gegner letztendlich unterlag, zeigte er aus Sicht des KKC den Kampf des Abends. Selbst sein Gegner zollte ihm nach Ende des Kampfes in der Ringecke des KKC Respekt und sprach ihm sein großes Lob für diesen harten Kampf aus. Alle Kämpfer des KKC hatten keine leichten Gegner. Jeder von ihnen hat alles gegeben und einen guten Kampf gezeigt. Der Ausrichter Ilker Kaya vom Budox in Nienburg beglücktwünschte das KKC Team, Bernd Höhle Leiter des KKC und Mustafa Özata Leiter der Kickbox-Wettkampfgruppe des KKC waren mit den Leistungen ihrer Mannschaft sehr zufrieden. Bei den dieses Jahr noch kommenden Veranstaltungen am 07.11.2009 in Nienburg und am 21.11.2009 in Neustadt werden die Kämpfer Matthias Waschitzek (dann erstmals in der C-Klasse), Sebastian Watermann (Comeback nach langer Zeit), Stefan Requardt, Kamil Hoffmann und Mohammed Abou El Kier erneut ihr Können zeigen. Foto: privat
Die Stadthäger Teilnehmer sind in Nienburg erfolgreich.