Soeben ist der fünfte Band erschienen. Er ist wiederum dicker geworden als das Buch des Vorjahres: Auf 224 Seiten finden sich viele interessante Fakten: Römische Ausgrabungen bei Eldagsen, die kuriosen „Weltwunder” in Pattensen, Mühlen und Kirchen im Calenberger Land oder auch die historische Entwicklung Lauenaus und Feggendorfs anlässlich der dort soeben erst gefeierten Ortsjubiläen. Ein Beitrag befasst sich mit der Eisenbahngeschichte des Deister-Sünteltals, ein anderer mit der Turmuhr in der Kirche von Altenhagen I.
Trotz des Umfangs und der vielen Illustrationen ist der Preis für das heimatkundliche Nachschlagewerk verblüffend. Dank vieler Sponsoren, die Geschichtsvereins-Vorsitzender Rolf Brings gewonnen hat, kann es wiederum für nur fünf Euro abgegeben werden.
Interessierte sollten sich deshalb sputen: Die Auflage ist auf tausend Exemplare beschränkt. Auch aus früheren Jahren gibt es nur noch wenige Restexemplare. Der Premierenband ist sogar schon lange komplett vergriffen.
Wer sich hier zu Lande für das Jahrbuch interessiert, muss nicht erst nach Springe fahren.
Es ist in der Lauenauer Bäckerei Scheer sowie beim Vorsitzenden der „Lauenauer Runde”, Karsten Sucker, erhältlich.
Zudem bietet es die „Runde” beim bevorstehenden Weihnachtsmarkt zum Kauf an.
Foto: al