Da sich für die alljährliche Herbstsammlung des DRK kaum noch Sammler finden, hat der Ortsverein Haste entschieden, einen Spendenbrief an alle Bürger zu verschicken. In ihnen wurde um eine Spende für Projekte in der heimischen Region gebeten. 500 Euro gingen an das DRK Mutter-Kind-Heim in Mardorf. Für insgesamt 800 Euro kaufte der Ortsverein Lebensmittel für die Tafel in Bad Nenndorf. Zuvor hatte sich der Vorstand mit Michaela Hinse von der Tafel abgesprochen, welche Produkte benötigt werden. Jetzt in der Vorweihnachtszeit gehören dazu natürlich auch Stollen und Spekulatius. Etwa eine Woche werden die gespendeten Lebensmittel reichen, die Mitarbeiter der Tafel versuchen sie möglichst gerecht zu verteilen. Die Bad Nenndorfer Tafel hat an vier Tagen in der Woche geöffnet, im Schnitt kommen 50 Personen pro Tag. Hinse erklärt, dass man ganz genau merkt, wenn ein heimisches Unternehmen beispielsweise Kurzarbeit anmeldet. Dann steigt die Zahl der Besucher. Und gerade jetzt im Winter kommen wieder mehr Personen. So manch einer hat bereits seine Jahresabrechnung für Strom und Gas erhalten und mit dieser auch eine Nachzahlung. Dann fehlt das Geld für andere Dinge. Die Mehrzahl der Besucher kommt regelmäßig zur Tafel, andere widerum kommen erst, wenn es gar nicht mehr anderes geht. Foto: mk
Michaela Hinse (v.li.) nimmt die Lebensmittel entgegen, die der Vorstand des DRK-Ortsvereins mit Maria Zhorzel, Ursula Wildhagen, Inge Grote, Waltraud Obal und Karin Sauer gekauft hat.