Anlässlich des Jubiläums war der Festkommers des Vereins eine der herausragenden Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Über 70 Gäste konnte man begrüßen und mit ihnen den runden Geburtstag begehen. Ehrenvorsitzender Erik Nagel hatte in müheseliger Arbeit alte Akten durchstöbert und eine Jubiläumschronik erstellt. Das kleine Büchlein zeigte das Wirken des Vereins seit seiner Gründung auf und fand großen Anklang.
Pünktlich zum Jubiläum konnte der Verein ein Mammutprojekt vollenden. Die Restaurierung des ehemaligen Bremsschachts 7 wurde von der Bergbausparte pünktlich abgeschlossen. Viele Gäste und auch einige Bergleute hatten zu Fuß oder per Autotransfer den Weg mitten in die Bückeberge angetreten. Hier fanden sie eine restaurierte kulturhistorische Informationsstätte vor, für die alle Gäste nur lobende Worte fanden.
Viel Arbeit bereitet dem Verein die laufende Unterhaltung der vorhandenen Schutzhütten, Brücken und Projekte. Bei den Schutzhütten Brandshof und Stadtwegstollen sowie der Schwefelquellen-Anlage mussten vorhandene Dächer auf Vordermann gebracht oder deren Stützen erneuert werden. Während die Schwefelquellen-Anlage sowie die Rundwanderwege mit ihren Wandertafeln einer ständigen Pflege benötigen, war bei der Helsenbrücke sogar eine komplette Erneuerung erforderlich. Sorgen bereitet dem Verein die Nutzung der Brücken nicht durch Wanderer, sondern durch Reiter, wofür diese nicht ausgelegt seien. Insgesamt 1.700 Arbeitsstunden kamen so zusammen.
„Die Bänke und Tische an der Schwefelquelle und am Wassertretbecken sind eigentlich abgängig und Neuanschaffungen notwendig”, so Wolfgang Krumsiek. Da zwei Bänke und ein Tisch jedoch mit Materialkosten von rund 1.000 Euro zu Buche schlagen würden, sei man bemüht, Sponsoren zu finden. „Bis dahin werden wir die vorhandenen zwei Tische und vier Bänke wohl wieder aufstellen müssen”, erläuterte der Vorsitzende.
Neu aufgelegt wurde die Wanderkarte für die Bückeberge. Diese enthält Informationen nicht nur zu den örtlichen Rundwanderwegen, sondern zeigt auch Verläufe der überregionalen und regionalen Wanderwege in den Bückebergen und Umgebung. Die Karte kann für zwei Euro im i-Punkt am Marktplatz erworben werden.
Für ihre langjährige Treue zum Verkehrsverein konnten vier Mitglieder geehrt werden. Ingeburg Spaniel, Friedrich-Wilhelm Böse, Rudi Schift und Horst Kolodziej sind seit 25 Jahren dabei und wurden hiefür mit Urkunden ausgezeichnet. Foto: wtz