Jährlich besuchen etwa 5.000 Personen die Wildtier- und Artenschutzstation und nehmen an Führungen oder Veranstaltungen zu naturbezogenen Themen teil. Die Mitarbeiter rechnen auch in diesem Jahr mit einem großen Besucherinteresse. Im Rahmen der täglichen „15-Uhr-Führung” haben Besucher die Möglichkeit, Näheres über die Arbeit der Wildtierstation und die derzeitigen Pflegegäste zu erfahren. Für Besuchergruppen bieten die Mitarbeiter nach Vereinbarung zusätzliche Termine an. Besonders bei den Kleinen ist ein Ausflug in die Wildtierstation sehr beliebt. Für Kindergartengruppen, Schulklassen und Kindergeburtstage werden die Zusammenhänge spielerisch und kindgerecht vermittelt. Seit dem vergangenen Jahr steht auf dem Stationsgelände ein großer Pavillon für Gruppenarbeiten im Rahmen der Umweltpädagogik bereit. Das Team der Wildtierstation wird verstärkt durch die Biologen Doktor Dagmar Schlemm, Wolfgang Nülle und Stefan Sauer, die im Rahmen von Stationsführungen und Aktionstagen viel Interessantes über die Pflegegäste in der Station zu berichten wissen. Der Terminkalender für angemeldete Führungen füllt sich zusehends und so sollten Terminwünsche unbedingt frühzeitig vereinbart werden. Für Interessierte steht unter www.wildtierstation.de eine Online-Terminanfrage-Funktion bereit. Foto:p
Der Frühling ist da: Der mazedonische Zwergesel „Peppi” genießt die wärmenden Sonnenstrahlen.