Nachdem der junge Pilot im Kart über den vom Stadthäger Motor Club vorbereiteten Parcours gefegt war, folgte ein kurzes Gespräch mit Olaf Tegeler. Der Sportleiter des Motor Clubs gab einige Tipps, wie der Fahrer das Gefährt noch fixer durch die aufgestellten Pylone steuern kann. Anschließend brauste der Jugendliche gleich wieder los, um die Hinweise sofort in die Tat umzusetzen. Eine ganze Reihe von Interessierte wartete bereits darauf, ebenfalls in den Kurs zu starten.
Nicht alle Gruppen, die sich beim „Tag der Jugend” engagierten, konnten sich über einen ebenso regen Teilnehmerandrang freuen, wie die Stadthäger Motorsportfreunde. Die „Modellsportgruppe Minimoa” bot einen „Heli-Workshop” an, verschiedene Handball-Aufgaben waren auf Zeit waren an der Station des VfL zu lösen, auf dem Fußball-Soccer-Court waren die Jugendlichen zu Dribbling und Torschuss eingeladen. Mehrere Schülerbands spielten. Sicherlich trug auch das Regenwetter dazu bei, dass der Tag der Jugend nur mäßig besucht war. Zu wenig Werbung machten einige der Mitveranstalter als weitere Ursache aus.
Stadtjugendkoordinator Ralf Cordes erklärte im Rückblick, dass man aus den mangelnden Besucherzahlen natürlich für die Zukunft seine Schlüsse ziehen müsse. Dabei bleibe jedoch festzuhalten, dass der Stadthäger Motor Club mit seinem Kart-Angebot alle Hände voll zu tun hatte und auch die Modellsportgruppe mit der Resonanz durchaus zufrieden gewesen sei. Foto: bb