„In unserer Dauerausstellung präsentieren wir mit den traditionellen Schaumburger Trachten eine Form textiler Kunst aus der Vergangenheit. Mit der Sonderausstellung setzen wir einen Kontrapunkt mit zeitgenössischer textiler Kunst”, hielt Susanne Slanina, Leiterin des Museums Amtspforte, fest. Bis zum 23. Oktober wird die Ausstellung der Gruppe „Textil(t)räume” um Gaby Prüter, Heike Vollmar und Sabine Schirmer in Stadthagen zu sehen sein.
Die Museumsgäste erwarten in der Ausstellung keine bestickten Tischdeckchen. Vielmehr verarbeiten die Künstlerinnen verschiedene Materialien mit einer Vielzahl von Stickarten und anderen Arbeitstechniken zu unterschiedlichsten Motiven, zum Teil abstrakter Art. „Das Sticken gibt sehr breite und moderne Ausdrucksmöglichkeiten, kommt aber aus der Tradition, beruht auf einem alten Handwerk”, beschrieb Gaby Prüter ihre Faszination für die Technik. Sie und ihre Mitausstellerinnen zeigen in der Amtspforte eine breite Auswahl verschiedener Werke. Da sind an der einen Stelle mit haarfeinem Garn Schattierungen gestickt oder Schlaufen gezogen, daneben Materialien wie Pfeifenstopfer oder CDs eingearbeitet. So entstehen mit viel Ausdauer und Blick für das Detail unterschiedlichste Motive.
Während des Tages des offenen Denkmals am 11. September wird die Gruppe „Textil(t)räume” im Museum sein und ihre Stickkunst demonstrieren, sowie durch die Ausstellung führen. An diesem Tag wird das Museum von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein, auch Arbeiten an der traditionellen Schaumburger Tracht werden vorgeführt. (Reguläre Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag von 15 Uhr bis 17 Uhr.)Foto: bb