Während sich der Pflegestützpunkt um die Belange der Menschen kümmert, die ehrenamtlich nicht abzuarbeiten sind, geht es im Seniorenservicebüro auch um die Vermittlung von ehrenamtlicher Seniorenarbeit und Wohnberatung.
Ein Beispiel für die Arbeit des Pflegestützpunktes gibt Silke Priebe, die in Stadthagen als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. So wenden sich beispielsweise Angehörige von pflegebedürftigen Senioren an den Stützpunkt, um sich über außerhäusige Versorgung zu informieren. „Dann können wir anhand uns vorliegender Leistungskataloge der Häuser über ambulante, teilstationäre oder stationäre Maßnahmen beraten!” Ausdrücklich gibt es keine Vermittlung in ein bestimmtes Heim, sondern nur Beratungen: „Auch zu Hause!” Die Beratung ist kostenlos, vertraulich, neutral und umfassend. Auf der Rintelner Pflegemesse wird es auch einen Stand des Fachdienstes Altenhilfe geben, denn: „Mit dem Thema Pflege befassen sich viele Menschen leider viel zu spät!”
Foto: ste