Jeder kann in diesem Zeitraum so viel schwimmen und so oft ins
Wasser gehen, wie er möchte. Er kann auch so viele Pausen machen wie er möchte, allerdings nur auf dem Trocknen. Wer im Wasser ist, der schwimmt. Teilnehmen kann jeder. Altersbegrenzung gibt es nicht. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer 100 Meter schwimmen können ohne Schwimmhilfe. Es geht auch nicht darum, besonders schnell zu schwimmen, denn es wird nicht nach Zeit geschwommen. Es zählt lediglich die Teilnahme und gezählt werden die geschwommenen Meter. Und bereits ab 100 Meter gibt es eine Urkunde. Am Ende des zweiten Tages rechnet das Sonnenbrinkbad-Team zusammen. Einmal werden die geschwommenen Meter jedes Einzelnen und außerdem die
Gesamtzahl aller Schwimmer errechnet und an die bundesweite Wertung des DSV (Deutscher Schwimmverband) weitergeleitet. Wer nicht alleine starten möchte, kann gerne mit maximal weiteren vier Verbündeten als Team antreten. Auch Schulklassen in Fünfer-Mannschaften sind herzlich willkommen. Es gibt eine gesonderte Wertung für angemeldete Teams. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde mit der von ihm überwundenen Distanz. Für die Jahrgänge 1995 und jünger (Kinder und Jugendliche), sowie 1962 und älter (Senioren) gibt es ab 1.000 Meter eine Bronze-, ab 3.000 Meter eine Silber- und ab 5.000 Meter eine Goldmedaille. Die Jahrgänge 1994 bis 1963 benötigen 2.000 Meter, 6.000 Meter, 10.000 Meter für die jeweiligen Medaillen. Bundesweite Wertungen gibt es für die Veranstaltung mit den meisten Teilnehmern, mit den meisten insgesamt zurückgelegten Metern, mit dem besten Schnitt, mit den Ältesten / Jüngsten Teilnehmer und die längste Einzelstrecke. Zusätzliche Wertungen wie für die längste Teamstrecke und für die längste Strecke in der Zeit von 0 Uhr bis 4 Uhr kommen hinzu. Es besteht die Möglichkeit auf dem Badgelände zu zelten. Hierfür wird lediglich eine Kaution hinterlegt, die bei Verlassen eines ordentlichen Platzes wieder erstattet wird.
Anmeldung zum 24-h-Schwimmen und Zeltplatzreservierung werden ab sofort im Sonnenbrinkbad angenommen. Für die Teilnahme zahlen Erwachsene 7 Euro und Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren 4,50 Euro. Die Teilnehmerkarte ist für beide Tage gültig. Für zuschauende Gäste ist der Eintritt frei. Alle Infos sind auf der Internetseite des Sonnenbrinkbades zu lesen (www.sonnenbrinkbad.de).
Foto: bb