Kürzlich haben die Sachsenhäger LandFrauen ihre Fahrt von Sachsenhagen durchs Raitlingstal, etwa 20 Kilometer südöstlich von Braunschweig gelegen, aufgenommen. Dieser Höhenzug gehört zum Elmvorland. Bei frühsommerlichen Temperaturen ging es mit 46 Landfrauen an Bord los. Erster Ziel war der Tetzelstein - ein sagenumwobener Stein in 290 Metern Höhe auf dem Elm. Der nur 88 Zentimeter hohe Stein erinnert an den Dominikanermönch und Ablassprediger Johann Tetzel (1465-1519) welcher der Sage nach dort in der Nähe beraubt oder erschlagen worden sein soll. Dort findet auch seit 1866, jährlich das traditionelle Bergsportfest, das zweitälteste in Deutschland, statt. In Schöningen wurde der Bibelgarten und die ehemalige Augustiner-Klosterkirche Sankt Lorenz besichtigt. Alle Landfrauen wurden von Elke Stern vom Verkehrsverein begrüßt. Sie zeigte das Kircheninnere und erzählte sehr ausführlich die geschichtlichen Begebenheiten. Nach einer einstündigen Führung konnte der Bibelgarten besichtigt werden. Dieser wurde auf dem ehemaligen Kirchhofgelände im Jahr 1996 angelegt. Der Bibelgarten lädt ein, sich zu setzen und zwischen den Pflanzen und Worten der Bibel zu verweilen. Geistig gestärkt ging es ins nahe gelegene Café Waldfrieden mit einem Kirschgarten, dessen Früchte zu Wein vergoren wurden.