BÜCKEBURG (hb/m). Der Herbstmarkt war in diesem Jahr um eine kleine Attraktion reicher. Neben dem regulären Geschehen absolvierten Feuerwehrkameraden aus Bückeburg und Rinteln eine Unterrichtseinheit aus dem Lehrgang Absturzsicherung an einem Baukran auf dem Sparkassen-Baugelände. Der insgesamt 24-stündige Lehrgang konzentriert sich auf die Sicherung vor Absturzgefahren in jeglichen Einsatzlagen. Die Firma Wolter Bau und die Sparkasse Schaumburg stellten hierfür das Baustellengelände zur Verfügung, so dass die Feuerwehrkameraden an diesem seltenen und realitätsnahen Objekt üben konnten. Auch die Firma Neschen stellte wieder das Gerüst des Neschen-Auges zur Verfügung. Bei bestem Herbstwetter konnten die Übungsteilnehmer, gesichert mit Gurt und Seil, den Kran erklimmen und Absicherungsmaßnahmen durchführen. Die Kameraden bauten dazu Sicherungspunkte am Boden und Kran an. Dazu wurden weitere Praktiken der Absturzsicherung, beispielsweise mit Drehleiter, Krankentrage oder Flaschenzug einstudiert.
Die hohe Relevanz der Absturzsicherung zeigte sich zugleich bei einem Einsatz am nächsten Tag, als alle Gerätesätze zur Absturzsicherung der Ausbildungsgemeinschaft aus Rinteln, Rodenberg und Bückeburg bei einem Dachstuhlbrand in Rodenberg angefordert und eingesetzt werden mussten. Auch ein verletzter Bahnmitarbeiter konnte in den vergangenen Tagen mit dem Gerätesatz schonend aus einem Gleisbett gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Foto: Feuerwehr Bückeburg