Zwei Atemschutztrupps begannen sofort, mit Unterstützung durch die Wärmebildkamera, mit dem Löschen des Brandes und stellten sicher, dass sich keine weiteren Bewohner mehr in dem Mehrfamilienhaus befanden. Weitere Trupps stellten die Wasserversorgung her. Die Einsatzstelle wurde großflächig ausgeleuchtet. Das betroffene Brandgut wurde aus der Wohnung entfernt und draußen abgelöscht. Gleichzeitig wurde ein Drucklüfter eingesetzt, so dass das Haus von giftigem Brandgeruch befreit werden konnte. Hierzu wurde ein weiteres Be- und Entlüftungsgerät eingesetzt. Nach etwa zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Foto: Feuerwehr Bückeburg-Stadt