Die erste Mannschaft habe, so Bolte, nach der Trennung vom damaligen Trainer Frank Malisius vor einem Jahr unter dem neuen Coach Lutz Kreuz einen stetigen Aufwärtstrend hingelegt. Großen Anteil hätten daran die Neuzugänge in dieser Saison. Neben der Teilnahme am Punktspielbetrieb habe der VfR Evesen wieder die Fußballschule von Hannover 96 für die Kinder ausgerichtet und das traditionelle Jugendturnier um den „Niemann Cup” durchgeführt. Als „Highlight” für den VfR Evesen bezeichnete Jürgen Bolte die Fertigstellung der neuen Kabinen. Nach den beengten Verhältnissen in der Vergangenheit stehen nun sechs Kabinen und ein Lagerraum zur Verfügung. Und auch für die Schiedsrichter gibt es mehr Platz als im Altbau. Nach dem Kunstrasenplatz, dem neuen Kassenhäuschen, dem schönen Sportheim, der Bratwursthütte und der Pflasterung auf dem alten Sportplatz sei dies nun ein weiterer Meilenstein für „unsere schöne Sportanlage, um die uns mittlerweile viele Vereine beneiden”.
Jugendkassierer Sven Kögler ging auf seinen kritischen Bericht im Vorjahr ein, als er von großen Unstimmigkeiten und Missständen zwischen Vereinsführung und Jugendvorstand gesprochen hatte. Die Differenzen seien mittlerweile größtenteils geklärt worden, die Zusammenarbeit und das Miteinander im Verein hätten sich spürbar gebessert. Bei den Vorstandswahlen wurde Jürgen Bolte als Abteilungsleiter wiedergewählt. Neuer Stellvertreter ist Tim Ropers, neuer Abteilungskassierer Benno Schlag. Zum neuen Jugendleiter wurde Frank Beer gewählt. Stellvertreter sind weiterhin Alexander Rettig, Mirella Janssen und Wolfgang Nottebom. Bestätigt wurden Jugendkassierer Sven Kögler und Mike Lenz als Schiedsrichterbeauftragter. Für eine langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden Björn Bolte, Michael Henze, Patrik Jablinski, Björn Löffler, Reinhard Luhmann, Alexander Rettig (alle Silberne Nadel), Andreas Wagner und Uwe Wistuba (beide Goldene Nadel) geehrt. Foto: hb/m