Die neuen vier Disziplingruppen der motorischen Grundfähigkeiten können durch Turnen, Leichtathletik, Schwimmen und Radfahren erfüllt werden. Einige neue Leistungen sind allerdings schon jetzt wieder reformbedürftig. Als Beispiel wird eine mögliche Turnübung im Bereich „Koordination” für einen 70-Jährigen und älter genannt: Für die Leistungsstufe Silber soll der Absolvent rückwärts auf einem 1 Meter hohen Schwebebalken gehen. Gleichzeitig ist z.B. auch Inline-Skating entfallen.
Den neuen Bedingungen stellten sich einige Sportabzeichenprüfer des VfL Stadthagen bereits am 2. Januar. „Einige neue Bedingungen sind für uns unverständlich, aber wir wollten zeigen, wie durch Wechsel von bisherigen Lieblingsdisziplinen in neue und einem entsprechenden Training sehr gute Leistungen möglich sind,” so Jürgen-W. Hansch vom Sportabzeichenteam des VfL Stadthagen. Vorweg wurden von den Prüfern die altersabhängigen Bedingungen studiert und die herausgesucht, die witterungs- und trainingsbedingt leicht erbracht werden konnten. Nach dem individuellen Aufwärmtraining wurde erstmals im Bereich „Kraft” mit dem zwei Kilogramm schweren Medizinball mit 2 Händen geworfen. Dabei erreichte Gabriele Hansch Gold mit 9,40 Meter (Bronze 4,75, Silber 6,50 u. Gold 8,00 Meter). Im gleichen Bereich sprang auch Petra Werthmüller mit einem Standweitsprung über 1,53 Meter zu Gold (Bronze 1,00, Silber 1,25 u. Gold 1,50 Meter).Im Bereich „Koordination” gelang Hubertus Fellmann mit Schleuderball (ein Kilogramm) ein sehr weiter Gold-Wurf mit 26,40 Metern (Bronze 16,50, Silber 20,50 u. Gold 24,50). Danach ging es ins gut gefüllte Tropicana. Hier schwamm Corrie Brückner im Bereich „Schnelligkeit” über die neue 25 Meter Sprint-Schwimmstrecke eine überragende Zeit von 18,8 Sekunden (Bronze 47,0, Silber 38,5 u. Gold 30,5). 8:54 Minuten reichten dann auch Jürgen-W. Hansch im Bereich „Ausdauer” auf der 400 Meter Schwimmstrecke (Bronze 17:25, Silber 14:20 u. Gold 10:45). Nach dem Ablegen des ersten neuen Sportabzeichens waren sich alle einig: Ein leistungsbedingtes Bronze-Sportabzeichen ist leichter zu erreichen, für Gold sind die richtigen Disziplinen auszuwählen, z.B. 25 Meter schwimmen statt der Sprintstrecke im Laufen.
Die Sportabzeichenverleihung für 2012 vom VfL-Stadthagen erfolgt am 19. April um 19 Uhr im Ratskeller. Saisonstart ist wieder ab Mai, jeden Montag und Mittwoch ab 18 Uhr, kostenlos auch für Nichtmitglieder und Firmen, im Jahnstadion. Foto: privat