Über den Mitgliederbestand gab es für den Vorsitzenden Franz Güldenberg nicht viel zu sagen: „Wir haben fast 700 Mitglieder, derzeit mehr Zugänge als Abgänge und generell einen nur sehr geringen Mitgliederschwund. Wir sind sehr zufrieden.” Bei den Neuwahlen bestätigte der MTV seinen geschäftsfähigen Vorstand mit Güldenberg an der Spitze und dessen Stellvertreterin Ingeburg Czech. So blieb umso mehr Zeit, das bevorstehende Jahr zu planen, denn 150 Jahre Männer-Turnverein Obernkirchen müssen gebührend gefeiert werden. Der Startschuss soll im Juli mit einem Handballspiel des MTVO gegen Dankersen fallen. Zur großen Jubiläumsfeier laden die Obernkirchener Sportkameraden am 8. September in die Liethhalle. Das Fest soll alle Sparten und die gesamte Familie ansprechen. Am 28. und 29. September plant die Streetdance-Sparte den Tanzwettbewerb „Dance2u”. Erwartet werden rund 700 Teilnehmer. Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs soll ein Kinderturnwettkampf am 2. November stattfinden.
Apropos Jubiläum: 25-jährige sportliche Treue zum Verein konnten Karl-Heinz Reeck, Andreas Schulz und Dirk Böse feiern. Für 35-jährige aktive Mitgliedschaft bekamen Manfred Hansing, Frank Kusnierski, Ernst Struckmann, Georg Völkel und Walter Willenberg die goldene Ehrennadel verliehen. Bereits 1982 als „Sportler des Jahres” gewürdigt, ernannte der MTV seinen Sportkameraden Peter Ass aus Dankbarkeit und Anerkennung für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Verein zum zweiten Mal zum „Sportler des Jahres”. Ass gründete 1979 die Sparte „Er&Sie”, war Mitbegründer und Mitglied der Sparten Leichtathletik und Jedermann sowie Spieler der 1. Herren.
Als „Sportler des Jahres” wurden die Handballmannschaft sowie Judoka Fynn Werner (U 14) als Bezirksvizemeister, Niedersächsischer Vizemeister und Teilnehmer der norddeutschen Meisterschaft geehrt. Foto: jl