Seit neun Jahren zeigt die Kurve steil nach unten. Der Kreisverband hat in dieser Zeit rund 900 Personen verloren: von 3850 in 2004 auf jetzt 2929 in 2013. Zwei Vereine mussten bereits ganz aufgeben. Nur in Alvesrode gab es eine Neugründung.
Allerdings behaupten sich einige Vereine mit stagnierenden oder sogar leicht ansteigenden Zahlen, darunter Feggendorf, Lauenau und Meinsen.
Auch in Schmarrie geht es aufwärts. Dagegen hat der Schützenverein Messenkamp in nur sechs Jahren ein Drittel seiner Mitglieder verloren; in Pohle war der Schwund noch größer. Andere Vereine im Kreisgebiet hat es noch mehr getroffen: Beim Traditionsverein SV Bad Münder 07 halbierte sich der Bestand von 268 (2005) auf jetzt noch 122 Personen. Beim SSV Bad Münder ist es mit einem Rückgang von 275 auf jetzt 164 Mitglieder ähnlich.
Kreisvorsitzender Wilfried Mundt will deshalb zu verstärkten Anstreungen auffordern: Die Vereine müssten mehr für sich und den Sport werben.
So bedauert er, dass die bundesweite Kampagne „Ziel im Visier”, die im vergangenen Jahr zum ersten Mal stattfand, nur von einem Drittel der Verbandsangehörigen genutzt worden sei: „Leider haben es gerade die Vereine versäumt, die sonst eher weniger in der Öffentlichkeit stehen.”
Für Mundt ist ferner wichtig, dass auch weiterhin Kreisschützenfeste stattfinden. Am Beispiel des SV „Edelweiß” Gestorf, der im letzten Jahr Ausrichter war, sei deutlich geworden, dass auch relativ kleine Vereine in der Lage seien, eine solche aufwändige Veranstaltung durchzuführen. Um auch in Zukunft den Schießsport aktuell und attraktiv ausüben zu können, kündigte er ständige und weitere Anpassungen an den Rundenwettkampfordnungen an. Ein Schritt könnte sein, bereits in der Schützenklasse Luftgewehr neben der Freihand- auch die Auflagedisziplin zuzulassen.
Der Kreisvorsitzende dankt ferner für die immer größer werdende Bereitschaft, sich zu den „angebotenen und auch erforderlichen Lehrgängen” anzumelden. Ab 2013 können Vereine zudem kostenfrei Trainer und Übungsleiter von der SSG Wisent anfordern. Im Medaillenspiegel der Kreismeisterschaften 2012 belegt die Schützengilde Lauenau den ersten Platz mit 27 errungenen Goldmedaillen, vor dem KKSV Schulenburg und 26-fachem Gold bei höherer Gesamtmedaillenanzahl. Auf den weiteren Rängen befinden sich SSG Wisent SV Eimbeckhausen, JKL springe und SSV Bennigsen. Foto: al