Beim Gang über den Markt kam ein Gefühl von Tristesse auf. Die attraktiven Fahrgeschäfte wie „Air Race”, „Rocket” oder Kettenkarussell blieben teilweise sogar geschlossen, weil potentielle Fahrgäste keine Lust hatten, sich das miese Wetter auch noch mit vollem Fahrtwind ins Gesicht peitschen zu lassen. Aber auch die überdachten Mitbewerber hatten es schwer; im Autoscooter oder im Kinderkarussell war die Zahl der Mitfahrer ebenfalls gering. Wobei zumindest die Kinder, wenn sie denn im Karussell saßen, sichtbar ihre Freude hatten.
„Bei uns geht es ja noch. Ich bin froh, dass ich kein Eisverkäufer bin”, zeigte sich Michael Böttcher aus Dortmund, der erstmals seine Lammspezialitäten auf dem Markt anbot, hart im Nehmen. Die Lage bei den Anbietern von Speisen und Getränken war nämlich nicht weniger frustrierend, wenn auch bei dem herrschenden „Glühweinwetter” die Anbieter heißer Getränke und Leckereien naturgemäß Vorteile hatten. Foto: pp