Die Dressurreiterinnen und -reiter beginnen bereits morgens bereits ab 7.30 Uhr. Gegen Mittag stehen dann die Springprüfungen auf dem Programm. Die nicht mehr ganz so jungen Reiterinnen und Reiter sind beim Oldie-Cup vertreten. Für den Schaumburg-Cup ist das Turnier in Meinsen der Saisonauftakt - das Finale wird in Lindhorst ausgetragen. Bei einem A-Springen in zwei Gruppen wird der Pokal der Stadt Bückeburg vergeben, der am Sonntagnachmittag zwischen 15 und 15.15 Uhr von Bürgermeister Reiner Brombach überreicht wird. Ortsbürgermeister Dieter Wilharm-Lohmann wird den Sieger der zweiten Gruppe auszeichnen. Brombach ist von Gudrun Vauth auch dafür ausgewählt worden, eine Riesen-Motiv-Torte anzuschneiden. 30 bis 40 Helfer werden während der zwei Turniertage im Einsatz sein. Immerhin gilt es, rund 550 Starts abzuwickeln, etwa 180 Pferde zu betreuen und die zahlreich erwarteten Besucher mit Essen und Getränken zu versorgen.
Gudrun Vauth ist es dank der Unterstützung der heimischen Geschäftswelt eine große Anzahl an hochwertigen Sachpreisen für eine Tombola zu erhalten, deren Erlös der Bückeburger Tafel zugutekommen soll. Thomas Vauth hat in der Reithalle inzwischen einen Holzboden verlegt, auf dem am Sonntagabend ab 19 Uhr zur Musik der Band „Champagne” das Tanzbein geschwungen werden kann. Natürlich wird es eine Sektbar geben. Für ausreichende Parkplätze wird gesorgt sein. Der Eintritt ist frei. Foto: hb/m