In den Augen eines Designers ist die Schaumburger Tracht etwas ganz Besonderes: Farben, Formen, Perlen, Stickereien. Jedes Kleidungsstück erzählt seine eigene Geschichte. Eine ganz freie Interpretation der Schaumburger Tracht haben kürzlich Modedesign-Studenten der Hochschule Hannover im Bückeburger Schloss präsentiert. Das Projekt „Nach Neuem Trachten” (NNT) steht für kreative, inspirierende auf Tracht Lust machende Mode, die sowohl internationale extravagante Einzelstücke als auch alltagstaugliche Stücke hervorbringt.
Die Spannung steigt, als die ersten Takte der Musik erklingen. Die Kollektion mit Namen „Traummantel” sorgte unter den Frauen sogleich für ernsthaftes Atemstocken. Edle Stoffe mit Geradlinigkeit. Verspielte Neukreationen mit historischer Silhouette. Hier und da Verzierungen in Anlehnung an die Original Schaumburger Tracht. Einige Traummäntel so schön, dass Frau sich sofort darin einhüllen möchte. Jede Einzelheit der Schaumburger Tracht haben die angehenden Designer studiert. Unterschiedliche Nähtechniken, Schnitte und Stoffe wurden recherchiert. Mithilfe von Schaumburgerinnen und Schaumburgern wie Trachtenexpertin Sophie Mensching, Plattdeutsch-Profi und Trachtenkenner Henning Dormann sowie der Schaumburger Landschaft tauchten sie ein in die Welt der Alltags- und Festtagskleidung des Landkreises. „Ich finde es großartig, dass die Tracht wiederentdeckt wurde. Es ist wirklich faszinierend, was den jungen Leuten durch den Kopf geht”, sagt Gästeführerin Christina Bühre nach der Show.
Neben wirklich speziellen Stücken – eine Flügelhaube aus Plexiglas oder eine aus Furnier – gab es durchaus alltagstaugliche Stücke zu sehen. Die Denim-Kollektion NNTinDenim beispielsweise konnte so manchem Zuschauer ein beeindrucktes „Aaah” entlocken. Japanisches Denim traf auf Schaumburger Leinen. Als Streetwear-Kollektion eignet sich die Schaumburger Tracht 2.0 für Mann und Frau. Zwei industriell produzierbare Modekollektionen widmeten sich 15 Jung-Designer unter dem Titel „Neue Schaumburger Tracht”. Lässige Shirts, lockere Kleider und trachtentaugliche Hosen könnten schon bald den heimischen Modemarkt erobern. Haute Couture hautnah erlebten die Gäste der NNT-Modenschau bei der letzten Kollektion Chez Schaumburg. Hier vereinen die Studenten traditionelle Handarbeit, Siebdruck-Graffiti, Seide, digital verfremdete Trachtenborten, opulente Stickereien, Musterfehler sowie Häkelspitze und Pailletten in 15 prächtigen Unikaten. Ein Highlight: Ein Aufdruck des Freiheitskämpfers Che Guevara mit Flügelhaube. Als Vorlage für diese exzentrischen Kreationen diente die Schaumburger Sonntagstracht. „Ich habe in jedem Stück die Schaumburger Tracht wiedererkannt - alle Entwürfe sind einfach genial”, sagte Henning Dormann, der den Studenten laut eigenen Aussagen „ein Auge für die Tracht und ein Grundgerüst an die Hand gegeben hat”.
Nach Neuem Trachten wird mit 50.000 Euro vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert. Stoffe lieferte unter anderem die Weberei Seegers & Sohn in Wunstorf. „Diese Modenschau hat internationales Niveau. Es war ein ästhetischer Genuss untermalt mit besonderer Musik”, sagte Sigmund Graf Adelmann von der Schaumburger Landschaft, der die Modenschau mitbetreute. Zwei Kollektionen könnten durchaus in Serie gehen und nicht nur die Schaumburger zum Kauf bewegen. Schaumburger Tracht 2.0 – herausragend und ein echtes Stück Heimat modern interpretiert.
Foto: wa