Nach der Herbstbelebung im vergangenen Monat stagniert die Anzahl der arbeitslos gemeldeten Männer und Frauen gegenüber September: 29 mehr Menschen waren im Oktober von Arbeitslosigkeit betroffen (+0,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote für den gesamten Agenturbezirk verblieb auf 7,2 Prozent. Im konjunkturabhängigeren Versicherungsbereich SGB III konnten Arbeitsuchende noch einmal vom Stellenzugang des Vormonats profitieren: Die Zahl der bei den Arbeitsagenturen gemeldeten Menschen sank um 125 (-3,0 Prozent). Die Zahl der bei den Jobcentern gemeldeten Menschen (SGB II-Bereich) stieg gegenüber September dagegen um 154 (+1,6 Prozent); dieser Personenkreis hat es schwerer, im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Bei den jüngeren Erwachsenen unter 25 Jahren sank die Arbeitslosigkeit noch einmal deutlich um 182 (-10,8 Prozent): Hier machte sich der Beginn vieler Studiengänge bemerkbar. Allerdings waren 159 mehr junge Erwachsene arbeitslos gemeldet als im Oktober des vergangenen Jahres (+11,8 Prozent). Wie bereits im Juli diesen Jahres wurde auch im Oktober das Vorjahresniveau überschritten: 217 mehr Menschen waren von Arbeitslosigkeit betroffen als im gleichen Monat 2012 (+ 1,6 Prozent). Die Geschäftsstelle Stadthagen verzeichnet derzeit eine Arbeitslosenquote von 6,3 Prozent bei 3.834 Arbeitslosen. Mit 1.415 Arbeitslosen liegt die Geschäftsstelle Rinteln bei einer Quote von 7,1 Prozent. Nach der verstärkten Nachfrage nach Arbeitskräften im September ist der Zugang an neu zu besetzenden Stellen im Oktober wieder gesunken: 793 freie Stellen wurden dem gemeinsame Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und den Jobcentern Hameln-Pyrmont und Holzminden zur Besetzung gemeldet, 99 weniger als im Vormonat (-11,1 Prozent). „Der Oktober hat den Arbeitsmarkt nicht, wie sonst üblich, weiter entspannt. Die allgemein gute Auslastung der Unternehmen reicht für eine verstärkte Nachfrage nach Arbeitskräften und einen entsprechenden Abbau der Arbeitslosigkeit nicht aus,” so Ursula Rose, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Hameln.