Die Bilanzsumme der Volksbank in Schaumburg entwickelte sich von 992 Millionen Euro auf 1,052 Milliarden euro. Das ist ein Wachstum von 60 Millionen Euro (6 Prozent mehr) im Vergleich zum Vorjahr. „Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase stiegen die bilanziellen Kundeneinlagen von 704 Millionen Euro in 2012, um gut 9 Prozent auf 768 Millionen Euro in 2013”, erklärte Schorling.
Im Hinblick darauf empfahl Uwe Fauth, Leiter der Vermögensberatung, den Kunden, ihr Geld nicht nur kurzfristig anzulegen. „Neben der nötigen Liquidität sollte ein Teil des Vermögens auch längerfristige Anlagen beinhalten. Die Volksbank in Schaumburg wird als Genossenschaftsbank von ihren Mitgliedern getragen. „Diese Mitglieder möchten wir künftig gerne noch mehr am Erfolg unserer Bank beteiligen”, sagte Schorling. Hierfür hat die Volksbank in Schaumburg ein neues Bonussystem, das sogenannte „VR-MitgliederBonusProgramm” eingeführt. Wie das genau funktioniert, erklärten während der Versammlung Anja Bracht, Vorstandsassistentin und Manuel Wiegand Geschäftsstellenleiter, in einem Dialog auf der Bühne.
Nils Vogt, Marktbereichsleiter in Bückeburg, informierte die anwesenden Gäste über Sinn und Zweck des „VR-FinanzPlans”. „Neben ausgezeichneten Finanzprodukten bietet die Volksbank in Schaumburg eine ganzheitliche Beratung in jeder Lebensphase”, sagte Vogt. Und die sei sogar in den Bereichen Vorsorge, Immobilien und Baufinanzierung TÜV Saarland geprüft. Kunde und Berater entwickeln gemeinsam einen ganz individuellen auf die eigenen Bedürfnisse und Ziele abgestimmten Finanzplan.
Anhand einer persönlichen Standortbestimmung rund um die Finanzen, kann der Kunde selbst beurteilen, ob er zufrieden ist oder etwas ändern möchte. Im vergangenen Geschäftsjahr hat die Volksband in Schaumburg rund 12.000 umfassende Finanzgespräche mit ihren Kunden geführt. Rund 860 Menschen sind ihrem Traum vom Eigenheim einen großen Schritt näher gekommen. 1.500 legten Kunden mit dem Abschluss eines Bausparvertrages den ersten Grundstein. 600 Kunden haben sich zudem für den Abschluss einer Rentenversicherung entschieden.
„Die Volksbank in Schaumburg verfügt seit Jahren über eine gesunde Eigenkapitalbasis”, sagte Schorling. 2013 verzeichnete das Bankinstitut in diesem Bereich erneut einen Zuwachs von 6 Millionen Euro auf 95 Millionen Euro (6,7 Prozent im Vergleich zu 2012). Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Kredite bereitzustellen. Die Vergabe der bilanziellen Kundenkredite ist seit 2012 von 643 Millionen Euro auf 684 Millionen Euro angestiegen. Viele Kreditwünsche konnte die Bank 2013 verwirklichen.
Während den Vorträgen fand die Auszählung der Vertreterwahl statt. Für je 60 Mitglieder ist immer ein Vertreter zu wählen. Insgesamt hat die Volksbank in Schaumburg 22.537 Mitglieder. 4259 davon im Wahlbezirk Bückeburg. Demnach mussten an diesem Abend 71 Vertreter und 10 Ersatzvertreter gewählt werden.
Foto: wa