In einem langen Gespräch verschaffte sich Becker einen Eindruck von dem Familienunternehmen, der Situation im Schaumburger Mittelstand und hatte darüber hinaus ein Ohr für Anregungen und Wünsche. Die Bandbreite der Gesprächsthemen reichte von Medienpolitik, Energiewende bis hin zu Schul- und Berufsausbildung.
Jeder im Landkreis kennt die Produkte aus Rodenberg, doch was verbirgt sich dahinter, dieser Frage ging Karsten Becker insbesondere bei einer Unternehmens-Führung nach. Rund 170 Arbeitsplätze bietet Oppermann Druck und Verlag. Angestellt sind viele Fachkräfte aus dem Landkreis, wie Prokurist Werner Rohrsen dem Landtagspolitiker erklärte: „Wir haben keine Sorgen, die entsprechenden Fachkräfte zu finden.” Von der Redaktion bis hin zu den KBA-Rotationsanlagen in der Druckerei nutzte der Politiker die Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen. „Der Raum Bad Nenndorf und Rodenberg ist wirtschaftlich stark prosperierend – auch durch innovative Unternehmen mit hochmotivierten Mitarbeitern und einer vorausschauenden Leitungsebene wie hier bei Oppermann”, zeigte sich Karsten Becker beeindruckt. Die Druckerei in Rodenberg gilt als eine der leistungsfähigsten Zeitungsdruckereien in Nordwestdeutschland. „Wir sind von unseren Produkten und dem, was wir machen, überzeugt. Wir sind sicher, dass es Zukunft und Bestand hat”, versicherte Werner Rohrsen. Gerade der Mittelstand sei für eine Region wie Schaumburg von großer Wichtigkeit, verdeutlichte Karsten Becker. Denn viele Großkonzerne würden auf regionale Aspekte keinerlei Rücksicht nehmen, daher müssten Handwerk und Mittelstand vor Ort besonders gefördert werden, erklärte er. Um konkurrenzfähig zu bleiben müssten Themen wie der Mindestlohn, die Rahmenbedingungen der Energiewende oder auch die Verkehrsanbindung diskutiert werden, war man sich einig. Hierzu gehören ebenso ein Ausbau der B65 („Wir müssen als Land politisch auf den Bund zugehen”, so Becker) wie auch der öffentliche Personennahverkehr und die Anbindung an die Region Hannover.
Mehrere Stunden Zeit nahmen sich Karsten Becker und die Unternehmensleitung für ihr Treffen, am Ende stand für Karsten Becker fest. „Schaumburg ist für den Strukturwandel gut aufgestellt. Ich freue, dass es hier Unternehmen gibt, in denen die Mitarbeiter und die Leitung mit Zuversicht arbeiten. Das Wissen um diese Basis beruhigt mich als Landtagsabgeordneten.”
Foto: mh