Die zum Teil mit großer Emotionalität geführten Diskussionen über eine ganze Reihe von „Stadthäger” Themen zeugen von der Bedeutung, welche die Lokalpolitik für die Lebenswirklichkeit der Menschen vor Ort hat. Entsprechend gilt es für die Bürger, am Sonntag mit dem Gang zum Wahlbüro ihre Einflussmöglichkeiten zu nutzen. Im ersten Wahlgang wurde eine Wahlbeteiligung von 52,8 Prozent erreicht. Wahlberechtigte können die ihnen für den ersten Wahlgang übersandte Wahlbenachrichtigung auch für die Stichwahl nutzen. Sollte diese verloren gegangen sein, ist es auch möglich, bei Eintragung im Wählerverzeichnis mit dem Personalausweis, Reisepass oder Führerschein zu wählen.Foto: bb