Erst im Frühjahr dieses Jahres hatte die Fürstliche Hofkammer Bückeburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Bückeburg sowie den Stadtwerken Schaumburg-Lippe dafür gesorgt, dass die Lokalität – der angrenzende Wintergarten und der Vorplatz –saniert wurde sowie eine neue sanitäre Anlage erbaut wurde.
Außerdem wurde eine neue Wasserleitung vom Harrl in die Stadt verlegt (das SW berichtete). Die Fürstliche Hofkammer als Gebäudeeigentümer hat rund 50.000 Euro in die Baumaßnahmen gesteckt.
Das Projekt Idaturm konnte mit 17.500 Euro aus einem EU-Leader-Projekt Fördertopf finanziell unterstützt werden.
Die restliche Summe für die Sanierung wurde von den Stadtwerken Schaumburg-Lippe mit 25.000 Euro bezahlt. Die Samtgemeinde Eilsen gab 15.000 Euro und der Landkreis Schaumburg rund 12.500 Euro dazu. Die Stadt Bückeburg noch einmal stolze 52.000 Euro.
Übrigens: Auch das Gasthaus Altes Forsthaus soll laut Aussagen des Kulturausschusses zukünftig vom derzeitigen Küchenchef der Alten Schlossküche betrieben werden.
Foto: wa