In einem Infogespräch im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zeigten zwei Vertreter des Ministeriums anhand eines realen Beispiels über Tourismusförderung in Laos, wie praktische Entwicklungshilfe funktioniert. Mit einem Budget von nur 5000 Euro im Jahr, erschloss man so bislang unentwickelte Gebiete in dem Land und ermöglichte den Einheimischen hiervon finanziell zu profitieren. Auch die Etablierung von „Fair Trade” Produkten steht auf dem Programm.
Bei der anschließenden Stadtrundfahrt zeigte die Stadtführerin im dichten Berliner Baustellenverkehr den Schaumburgern und Nienburgern, wie die Teilung der Stadt im kalten Krieg verlief und wo erfolgreiche Fluchtversuche aus dem Osten durch Tunnel und über Dächer stattfanden. Auch der Besuch des Bundeskanzleramtes mit Führung durch die Räume und auch in den Kabinettssaal wurde den Gästen geboten. Im Anschluss bestaunte man die Gastgeschenke an die Kanzler, die in einer Dauerausstellung präsentiert werden und für immer im Staatsbesitz verbleiben.
Abschluss der Reise waren die Besuche im Bundespresseamt und der Konrad-Adenauer-Stiftung. Das Bundespresseamt ist rund um die Uhr aktiv um Informationen aus den Medien für die Bundesregierung und die Bevölkerung zu sammeln und zusammenzustellen. In der Stiftung erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie diese entstanden ist und wie die Begabtenförderung funktioniert. Foto: privat