Elsner selbst hat mit dem Gerangel nur wenig zu tun. Der Streit entbrannte zwischen der früheren Jugendleiterin Claudia Willann und ihrer Familie sowie dem Dirigenten Hartmut Grün. Während die Ersteren ihre Stellungnahme abgaben, verlor der Orchesterleiter kein Wort zum Thema. Nun soll in diesen Tagen ein Gespräch zwischen den Kontrahenten stattfinden; vermittelt durch den durch seine Funktion neutralen Vereinsvorstand: „Die Geschichte passt nicht hierher”, erklärte die stellvertretende TSV-Vorsitzende Ulrike Radszuweit, die für neuen Burgfrieden sorgen möchte.
Insgesamt kann die Kapelle mit ihrer Situation zufrieden sein: Dem Ensemble gehören 43 Musiker, darunter 18 Jugendliche an. Neun Schüler und ein Erwachsener werden ausgebildet. 46 Übungsabende und 29 Auftritte wurden absolviert Es hätten noch mehr sein können: 15 Termine mussten aus Zeitgründen abgesagt werden.
Eindringlich baten die Anwesenden, dass Elsner wieder die Geschicke der Sparte leite. Doch dieser erklärte, „vorerst nicht wieder ein Ehrenamt anzunehmen”. Als Nachfolger fand sich der kurz zuvor als „Musiker des Jahres” geehrte Heiko Martin. Dieser gehört erst seit etwa zwei Jahren der Kapelle an, nachdem sich die Bläser in Nienstedt/Deister wegen Personalmangels aufgelöst hatten. Der übrige Vorstand bleibt mit Stellvertreter Thorsten Dierßen, Kassenwart Nils Borcherding und Schriftwartin Sonja Wehrhahn unverändert. Für jetzt 20-jährige aktive Musikertätigkeit wurde Nils Borcherding geehrt. Foto: al