Der Rat der Gemeinde hat die Arbeit des Bauhofes der Samtgemeinde ausdrücklich gelobt. Bis zur Straße Breiter Weg (westliche Seite) sind die Arbeiten des Rad- und Fußweges erledigt. Ursprünglich sollte der weitere Ausbau zur Feuerwehr im Spätherbst erfolgen. Doch das könnte je nach Wetterlage eng werden und zu Verzögerungen führen. Ausgemacht war, dass der Bauhof immer dann die Arbeiten durchführt, wenn es zeitlich passe. Allerdings konnte mit dem jetzt beendeten Ausbau erst später begonnen werden, da sich die Straßenbauarbeiten der Landesstraße 445 in der Straße Auf dem Rähden (L 445) hinaus zogen. Der Gemeinderat hat vorgeschlagen, in einem Gespräch mit der Samtgemeinde nach einer zeitnäheren Lösung zu suchen. Beschlossen wurde vom Rat die Bepflanzung des Seitenstreifens noch vor Pfingsten.
Bürgermeister Kurt Blume berichtete über die Ergebnisse des Festausschusses im März. Dort wurde beschlossen, auf die vom Festwirt geplanten Preiserhöhungen beim Pfingstbier noch einmal einzuwirken. Bereits im letzten Jahr sollte der Preis für ein Glas Bier (0,2) erhöht werden, was jetzt aber umgesetzt wird, ein Glas kostet 1,50 Euro. Der Preis für das Katerfrühstück bleibt allerdings bei 7,50 Euro, es waren 8,50 Euro vorgesehen. Das Fest wird vom Männergesangverein Concordia veranstaltet.
Nach einer kurzen Beratung genehmigte der Rat den Antrag des Kindergartens auf eine Bezuschussung einer Ballspielanlage. Jeweils zur Hälfte teilen sich die Gemeinde und der Förderverein des Kindergartens die Gesamtkosten von 2600 Euro.
Beschlossen wurde die Mitgliedschaft in der Genossenschaft „Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit” (SIGA). Es wurden drei Anteile von insgesamt 150 Euro gekauft. Ziel der SIGA ist es, die Arbeitslosen für den ersten Arbeitsmarkt zu qualifizieren.
Der Tagesordnungspunkt „Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms” wurde an den Bauausschuss verwiesen. Die Angelegenheit werde derzeit im Landtag diskutiert, kleine Gemeinden sollen bei der Auswahl der Bauplätze beschnitten werden.