STADTHAGEN (tr). Hohe Temperaturen im Sommer lassen die Menschen kreativ werden. Das Planschbecken auf dem Balkon, der Rasensprenger im Garten oder gar ein Ventilator mit Wassertank, der feinen Nebel verteilt – auf der Suche nach Abkühlung sind der Fantasie selten Grenzen gesetzt. Für einen Fotowettbewerb suchen die Schöpfer der Aktion "Stadthagen Pool Challenge" nun die ausgefallensten Freibad-Alternativen. Die oben genannten Ideen können natürlich als Anregung dienen. Aber sicher lassen sich noch verrücktere Badegelegenheiten finden. Dabei müssen es nicht einmal Menschen sein, die sich erfrischen – schließlich können zum Beispiel auch Haustiere unter der Hitze leiden. Teilnehmen kann jeder, der sein ganz persönliches Foto auf der Facebook-Seite "Stadthagen Pool Challenge" teilt oder per E-Mail an kthieler@stadthagen-pool-challenge.de oder trocho@stadthagen-pool-challenge.de schickt.
Einsendeschluss ist Sonntag, der 30. August 2015. Die Bilder werden dann auf der Internetseite der Aktion – www.stadthagen-pool-challenge.de – veröffentlicht, die Nutzer können über ihre Favoriten abstimmen. Zu gewinnen gibt es selbstverständlich auch etwas: Die beliebtesten fünf Fotos werden prämiert. Womit, ist eine Überraschung. Darüber hinaus sollen alle Bilder im Rahmen der Aktion auf dem Marktplatz ausgestellt werden. Die "Stadthagen Pool Challenge" ist eine kreative Idee, mit der einige engagierte Stadthäger ohne politischen Hintergrund wieder Bewegung in die Außenbecken-Diskussion um das Tropicana bringen wollen. Und das mit Hilfe einer ungewöhnlichen Idee: Am 12. September um 16 Uhr soll im Herzen Stadthagens nicht weniger als das größte Mülltonnenschwimmbad der Welt errichtet werden. Alle weiteren Informationen dazu gibt es online auf der Website oder via Facebook. Foto: privat