Neun Mal haben sich die rund 20 Mädchen und Jungen unter der Leitung von Linda Hesse und Katrin Schäfer getroffen, um die Programmpunkte für die etwa einstündige Aufführung vorzubereiten. „Natürlich haben wir auf das bereits vorhandene Können zurückgreifen können”, erklärte Hesse mit Blick auf junge Einradfahrer und kleine Könner auf wackeligen Waveboards. Auch ein Zauberer fand sich neben jungen Trampolinturnern. Mädchen balancierten auf großen Bällen und einer Reckstange als vermeintliches Drahtseil. Und zwei ganz mutige junge Damen setzten barfuß ihre Schritte über Flaschenscherben und legten sich sogar auf ein Nagelbrett als wären es richtige Fakire. Dazu passte der Schlangenbeschwörer, der mit schrägen Tönen auf der Querflöte doch tatsächlich ein langes Plüschtier aus einem Korb lockte. Immer wieder wuchs frenetischer Applaus jenseits der mit Gymnastikbänken angedeuteten Manege, bevor der an einem Barren befestigte rote Vorhang sich erneut zu einer atemberaubenden Darbietung der Dritt- und Viertklässler öffnete. Foto: al