Das Charter des Rotary Club Garbsen-Wunstorf hat sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert und dies zum Anlass genommen, im Rahmen einer kleinen Feierstunde zurückzublicken. Insgesamt konnte der Rotary Club 114.000 Euro an Spendengeldern aktivieren – 63.000 Euro gingen an regionale, 30.000 an internationale Projekte. Der Schwerpunkt liegt hierbei vor allem auf der Förderung von jungen Menschen. So werden die örtlichen Grundschulen durch die Aktion LLLL (Lesen Lernen – Leben Lernen) mit Bücherspenden unterstützt. Durch das Projekt StaF (Schüler treffen auf Führungskräfte) erhalten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufen die Möglichkeit, sich mit Entscheidungsträgern auszutauschen und von ihrem Wissens- und Erfahrungsschatz zu profitieren. Aktuell soll das Projekt „Kurze Wege” unterstützt werden. Für Neu-Präsident Herdecke passt dies genau in das Leitbild des Rotary Clubs. Mit einem vierstelligen Betrag will der Club die Renovierung der Räumlichkeiten unterstützen. Die Flüchtlingsthematik spielt auch bei Roraty eine große Rolle, allerdings setzt das örtliche Charter vornehmlich auf nachhaltige Projekte, um langfristig eine erfolgreiche Integration zu erreichen. So sollen bereits bestehende Angebote, wie beispielsweise „Kurze Wege”, weiter gefördert und dadurch gefestigt werden. Darüber hinaus wurde im letzten Jahr das Startsignal für ein junges Gemeindedienstprojekt gegeben. Hier haben junge Menschen die Möglichkeit, sich auszutauschen und darüber zu diskutieren, wie ein regionales Hilfsprojekt aussehen könnte. Das Charter hofft, dass sich aus diesem lockeren Zusammentreffen in naher Zukunft ein „Rotaract-Club” für 18- bis 31-Jährige formiert. Übrigens: Der Rotary Club bietet allen jungen Menschen die Möglichkeit, an einem internationalen Langzeitaustausch teilzunehmen. Hierfür müssen diese kein Mitglied sein. Wer Interesse daran hat, der findet Informationen im Internet unter www.garbsen-wunstorf.roweb1800.de. Foto: mk Holger Bahl (li.) übergibt des Präsidentenstab an seinen Nachfolger Jochen Herdecke.