Die Otto-Hahn-Schule (OHS) hat 129 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Haupt- und Realschule sowie 41 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Hauptschule feierlich verabschiedet. Die festlich geschmückte Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Veranstaltung wurde von einem abwechslungsreichen Programm begleitet. Schüler der Jahrgänge 5 und 6 führten schwungvolle Tänze auf, die für Begeisterung sorgten. Eine Sambagruppe, bestehend aus Schülern der Klasse 9aR, bot eine mitreißende Darbietung.
Wunstorfs stellvertretende Bürgermeisterin Kirsten Riedel gratulierte den Absolventen im Namen der Stadt, Eltern- und Schülervertreter richteten bewegende Abschiedsworte an das Publikum. Schulleiterin Helga Radtke betonte in ihrer Rede die Herausforderungen und Chancen der digitalen Zukunft. Sie warnte vor den Gefahren des Datenmissbrauchs und appellierte an die Schüler, sich kritisch mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen: „Bleibt neugierig, kritisch und engagiert.“ Auch die Bedeutung von Sozialkompetenz, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit für den Einstieg ins Berufsleben wurde hervorgehoben.
Die Leistungen der Absolventen waren vielfältig: Von „gerade so geschafft“ bis „mit Bravour bestanden“ war alles vertreten. Besonders gewürdigt wurden auch die Schüler, die den Förderschulabschluss erreicht haben. Besonders herausragende Leistungen wurden ebenfalls geehrt: Zehn Schülerinnen und Schüler erhielten Auszeichnungen für ihre schulischen Erfolge. Jasper Senff wurde als Jahrgangsbester mit einem Notendurchschnitt von 1,06 ausgezeichnet. Fünf weitere Schüler erhielten von Kirsten Riedel im Namen der Stadt ein Geschenk.