Am 1. September 1939 begann der 2. Weltkrieg. Nazi-Deutschland marschierte in Polen ein. Es begann eine Zeit mit unendlich viel Leid. Neben dem unübersehbar großen Heer der Toten erhebt sich auch ein Gebirge menschlichen Leids: Leid um die Toten, Leid durch Verwundung und Verkrüppelung, Leid durch unmenschliche Zwangssterilisierung, Leid in Bombennächten .Richard von Weizsäcker hat zum Kriegsende am 8. Mai 1985 im Deutschen Bundestag in Gedenken an die vielen Opfer und in dem Sehnen nach einer Zukunft ohne Kriege wurde der 1. September zum Antikriegstag erklärt. WIR für Schaumburg lädt hiermit zu einer Gedenkveranstaltung ein. Am 1. September um 17 Uhr auf dem Martini Friedhof in Stadthagen, am Gräberfeld von 46 Zwangsarbeitern, findet die Veranstaltung statt.