Stadtbrandmeister Rolf Bruns erklärte, dass der MTW der Wendthäger Wehr bereits zu Einsätzen ausgerückt sei. Dieser sei in Zweitfunktion auch als Einsatzleitwagen für den Bereich der Bergkette vorgesehen. Die dazu nötige Ausstattung hätten die Feuerwehrleute aus Wendthagen mit einem hohen Anteil von Eigenleistung installiert. Rund 200 Stunden seien ungefähr zusammengekommen, wie der Wendthäger Ortsbrandmeister Martin Buhr festhielt. Der Umfang werde bei dem neuen Auto der Wehr in Probsthagen etwas geringer sein, so deren Ortsbrandmeister Stefan Auhage. Dieses Fahrzeug wird auch in der Kreisfeuerwehrbereitschaft eingesetzt. Die beiden Mercedes-Transporter wurden jeweils für 22500 Euro gebraucht beschafft. Hinzu kommen Kosten für das Material zum Umbau. Im Haushalt waren für die Beschaffung jeweils 27000 Euro eingestellt worden. Sie ersetzen Fahrzeuge, die über viele Jahre verwendet wurden.Foto: bb