Immer mehr Frauen beteiligen sich heute an der Planung und Gestaltung des öffentlichen Lebens. Allerdings engagieren sie sich beispielsweise eher in Elternbeiräten als in Stadt- und Gemeinderäten. Der Frauenanteil in Gemeindegremien beträgt nur circa ein Viertel. Landrätinnen bekleiden etwa fünf Prozent der vergebenen Posten, nur zehn Prozent sind bei den Bürgermeisterinnen. Bürgermeisterin Renate Braselmann berichtet, wie sie auf die Idee kam, in der Kommunalpolitik aktiv zu werden. Familie, Beruf und Amt, die eine hohe zeitliche Belastung mit sich bringen, werden ebenfalls Thema der Veranstaltung sein. Treffpunkt ist am Donnerstag, dem 1. Juni, um 11 Uhr in der Alten Polizei in Raum 3.