WENDTHAGEN/STADTHAGEN (bb). Vor dem Mahnmal für die in den Kriegen von 1870/71, 1914 bis 1918 und 1939 bis 1945 Getöteten und Vermissten hat eine Abordnung um Pastor Michael Bürger und Ortsbürgermeister Michael Koller auf dem Friedhof an der Rogate-Kirche am Volkstrauertag Kränze niedergelegt. Eine Reihe von Bürgern nahmen an der Gedenkveranstaltung teil. Koller betonte in seiner Ansprache, dass es darum gehe, an alle Betroffenen von Krieg und Gewalt zu erinnern, an Kinder, Frauen und Männer auf der ganzen Welt. Beim Gedenken an das millionenfache Leid, stehe der Volkstrauertag jedoch auch im Zeichen der Hoffnung, „der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern”. Er gemahne an die Verantwortung für den Frieden daheim und international. Abordnungen der Kirchengemeinde Wendthagen, der Feuerwehren Wendthagen-Ehlen und Hörkamp-Langenburg, die Ortsvorsteher Dennis Dreyer aus Krebshagen und Gerhard Bolte aus Hörkamp-Langenbruch schritten gemeinsam mit Michael Koller und Michael Bürger zum Mahnmal um drei Kränze niederzulegen. Musikalisch untermalte die nach geltenden Corona-Regeln organisierte feierliche Veranstaltung der Posaunenchor Wendthagen-Sülbeck unter der Leitung von Christian Müller, zum Abschluss erklang die Nationalhymne. Eine Besonderheit war, dass dies für Michael Bürger die letzte Volkstrauertaggedenkveranstaltung vor seinem Ruhestand zur Mitte des Jahres 2022 war. Für den neugewählten Ortsbürgermeister von Wendthagen-Ehlen Michael Koller war es die erste offizielle Amtshandlung. Foto: privat