Vor dem letzten Spiel zwischen dem SC Rinteln und dem TuS Jahn Lindhorst konnte der Tabellenletzte TuS Jahn als auch der Tabellenzweite SC Rinteln noch den bis dahin Tabellenersten SV Obernkirchen vom 1. Rang verdrängen. Am Ende machte der SC Rinteln den Sack zu (Acht Punkte) und nahm die zwölf Masterspunkte, den überreichten Siegercheck, sowie einen Lampenpreis der Firma EMB mit nach Rinteln. Zweiter wurde der SVO mit sechs Punkten gefolgt vom TuS SW Enzen, der sein letztes Spiel gegen den SVO mit 1:2 verlor und den möglichen Sieg damit verpaßte. Die großen Favoriten des Turniers strauchelten schon in der Vorrunde. Am Auftakttag der Gruppe 1 mußte der VfL, der auf ganzer Linie enttäuschte, bereits den Gegner aus Enzen und Obernkirchen den Vortritt lassen und konnte seine Hoffnungen auf ein Weiterkommen als Gruppendritter mit vier Punkten schon fast begraben. Am zweiten Turniertag gab es in der Gruppe 2 wiederum eine Überraschung mit dem Ausscheiden des VfR Evesen, der mit seinem Team nur Gruppenvierter hinter dem punktgleichen TuS Jahn Lindhorst wurde, der sechs Punkte erreichte und sich somit für die erwähnte Endrunde qualifizierte. Der VfL Bückeburg konnte aus organisatorischer Sicht mit dem Turnierablauf zufrieden sein, an allen Tagen war die Halle gut besucht.