Enge Verbundenheit | Schaumburger Wochenblatt

Enge Verbundenheit

Nach der Versammlung (v.li.): Susanne Schommers, Gudrun Niederland, Diana Franzen, Axel Jung, Sandra Eberhard, Eckhard Peters, Horst Krakow und Jörg Blum. (Foto: privat)
Nach der Versammlung (v.li.): Susanne Schommers, Gudrun Niederland, Diana Franzen, Axel Jung, Sandra Eberhard, Eckhard Peters, Horst Krakow und Jörg Blum. (Foto: privat)
Nach der Versammlung (v.li.): Susanne Schommers, Gudrun Niederland, Diana Franzen, Axel Jung, Sandra Eberhard, Eckhard Peters, Horst Krakow und Jörg Blum. (Foto: privat)
Nach der Versammlung (v.li.): Susanne Schommers, Gudrun Niederland, Diana Franzen, Axel Jung, Sandra Eberhard, Eckhard Peters, Horst Krakow und Jörg Blum. (Foto: privat)
Nach der Versammlung (v.li.): Susanne Schommers, Gudrun Niederland, Diana Franzen, Axel Jung, Sandra Eberhard, Eckhard Peters, Horst Krakow und Jörg Blum. (Foto: privat)

Zur Jahreshauptversammlung des TSV Schloß Ricklingen sind zahlreiche Mitglieder im Vereinsheim zusammengekommen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand unter anderem die turnusmäßige Wahl des Vorstands. Die sechs gleichberechtigten Mitglieder Jörg Blum, Diana Franzen, Sven Korzetz, Matthias Okwieka, Susanne Schommers und Doris Schwabe-Meyer wurden einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder. Horst Krakow wurde für bemerkenswerte 70 Jahre Mitgliedschaft im TSV ausgezeichnet – eine außergewöhnliche Verbundenheit mit dem Verein. Auch Eckhardt Peters und Sandra Eberhardt gehören dem Verein seit 50 Jahren an. Eckhardt Peters war zudem von 1990 bis 1995 Vereinsvorsitzender. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Gudrun Niederland, Diana Franzen und Axel Jung geehrt. Diana Franzen ist außerdem Teil des aktuellen Vorstands und übernimmt dort die Funktion der Kassenwartin. Gudrun Niederland hatte von 1995 bis 2005 das Amt der Vorsitzenden inne und schrieb dabei Vereinsgeschichte: Als erste Frau an der Spitze des TSV, der 1914 ursprünglich als Männerturnverein gegründet wurde, setzte sie ein Zeichen für den Wandel im Verein.

Im Anschluss an die offiziellen Tagesordnungspunkte klang der Abend in geselliger Runde bei angeregten Gesprächen und Erinnerungen an frühere Zeiten aus.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north